Landesmeisterschaft 2025 in Beckum

Spannende Hapkido-Landesmeisterschaft in Neubeckum –

Beckumer Hapkido Team triumphiert in der Mannschaftswertung

Neubeckum. Am Sonntag, den 28.September 2025, wurde die Sporthalle des Kopernikus-Gymnasiums in Neubeckum zum Schauplatz hochklassiger Wettkämpfe vieler Sportlerinnen und Sportler aus ganz Nordrhein-Westfalen. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus insgesamt elf Vereinen reisten an, um bei der diesjährigen Landesmeisterschaft ihr Können unter Beweis zu stellen. Ausrichter war der Hapkido Verein Beckum, der die Meisterschaft nicht nur organisatorisch vorbereitete, sondern auch sportlich ein starkes Ausrufezeichen setzte.

Zum feierlichen Beginn der Veranstaltung begrüßte der Beckumer Bürgermeister Michael Gerdhenrich die Sportlerinnen, Sportler und Gäste. In seiner Ansprache hob er den Stellenwert des Sports für die Jugendförderung und die Gemeinschaft hervor. Nach seiner Rede ließ es sich der Bürgermeister nicht nehmen, selbst für eine Weile auf der Tribüne Platz zu nehmen und die spannenden Kämpfe zu verfolgen. Sichtlich interessiert und gebannt verfolgte er die schnellen Bewegungen und das taktische Geschick der Kämpferinnen und Kämpfer.

Die Meisterschaft war in vier Disziplinen unterteilt und bot den Zuschauern einen ganzen Tag voller Abwechslung und Spannung. Den Auftakt machte die Disziplin „Kampf“. Mädchen, Jungen, Frauen und Männer traten in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen gegeneinander an. Während die Kämpfe der Jugendlichen unter 18 Jahren jeweils zwei Minuten dauerten, mussten die Erwachsenen drei Minuten alles geben. Zahlreiche packende Kämpfe sorgten gleich zu Beginn für große Begeisterungen bei den Zuschauern.

Im Anschluss zeigten die Sportlerinnen und Sportler ihr Können in den Kategorien „Waffenlose Formen“ und „Waffenformen“. Präzise Bewegungsabfolgen, ausgeführt mit voller Konzentration, begeisterten die Punkterichter, sowie auch die Zuschauer. Bei der Selbstverteidigung, die im Anschluss folgte, wurden Techniken zur realitätsnahen Abwehr von Angriffen präsentiert. Kreativität, Dynamik und technisches Können waren entscheidend. Den Abschluss bildete die Disziplin „Bruchtest“, die besonders spektakulär wirkt. Mit kraftvollen Schlägen und Tritten versuchten die Teilnehmer, sechs Bretter in kürzester Zeit zu zerbrechen. Ein Highlight, das für viele Jubelrufe sorgte.

Erfolge der Beckumer Sportlerinnen und Sportler. Für die Gastgeber des Hapkido Verein Beckum sollte der Tag auch sportlich ein voller Erfolg werden. Zahlreiche Podestplätze zeigten, dass sich das intensive Training der vergangenen Monate ausgezahlt hatte.

Besonders hervorzuheben sind folgende Ergebnisse:

Erik Riske: 3.Platz im Kampf (männlich U15)

Madelien Strehl: 1. Platz Kampf (weiblich U18); 3.Platz Waffenlose Formen (U18 Farbgurt); 1.Platz Selbstverteidigung (U18 Farbgurt)

Christopher Clars Hildebrandt: 1. Platz in waffenlos Formen (U18 Farbgurt)

Melissa Strehl: 1. Platz Selbstverteidigung (U14 Farbgurt); 3. Platz Kampf (weibl. U14)

Viktoria Baranow: 1. Platz waffenlose Formen (U18 Farbgurt)

Helena Busch: 3. Platz Selbstverteidigung (U10 Farbgurt)

Mark N.: 1.Platz Kampf (männlich Ü18)

Axel Rohde: 2. Platz Kampf (männlich Ü18); 3. Platz Bruchtest

Clara Behrendt: 1. Platz Selbstverteidigung (U10 Farbgurt)

Lilli Behrendt: 1. Platz waffenlose Formen (U10 Farbgurt)

Janosch Simon: 3. Platz Selbstverteidigung (U10 Farbgurt)

Andrea Behrendt: 1. Platz Kampf (weiblich Ü18)

Jana Tscheptschenko: 3. Platz Kampf (weiblich Ü18); 3. Platz waffenlose Formen (Ü18 Schwarzgurt)

Einige der Beckumer Teilnehmer belegten den undankbaren 4. Platz oder erzielten nicht so hohe Platzierungen. Aber auch diese haben vollen Einsatz gezeigt und mussten sich leider der überaus starken Konkurrenz beugen.

An den Platzierungen kann man sehr gut die Trainingsschwerpunkte des Beckumer Hapkido Clubs erkennen, Kampf und Selbstverteidigung.

Spannungen bis zum Schluss – Beckum holt Mannschaftstitel. Ein Höhepunkt des Tages war die Mannschaftswertung. Hier zählten die Platzierungen aller Starter. Vier Punkte für einen ersten Platz, zwei für den zweiten und einen für den dritten. Nach einem packenden Kopf-an-Kopf Rennen mit dem Hapkido Club Oelde konnte sich das Beckumer Team mit einem Punkt Vorsprung den Sieg sichern. Die Freude bei den Sportlern, Trainern und Fans war riesig, als das Endergebnis verkündet wurde.

Neben den sportlichen Erfolgen war die Landesmeisterschaft auch ein Fest für die Gemeinschaft. Die Tribüne war gut gefüllt, Eltern, Geschwister, Freunde und Vereinsmitglieder, die nicht an der Landesmeisterschaft teilgenommen haben, feuerten die Sportlerinnen und Sportler lautstark an. Auch der reibungslose Ablauf dank der vielen Helferinnen und Helfer des Hapkido Vereins Beckum wurde von allen Seiten gelobt.

So bleibt die Landesmeisterschaft in Neubeckum nicht nur als spannender Wettkampftag, sondern auch als starkes Zeichen für Zusammenhalt, Fairness und sportliche Leidenschaft in Erinnerung.

Jana Tscheptschenko, PB

Die Teilnehmer zu Beginn der Meisterschaft

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen